Integratives Projekt „Zauberflöte“

Inklusives Musikprojekt: Die Zauberflöte

In bedrohlicher Zeitlage, die keineswegs vor den Kindern dieser Welt Halt macht, möchten wir die Geschichte der „Zauberflöte“ erzählen: Gefahren werden mutig überwunden, Prüfungen siegreich durchschritten und am Ende winkt das Ideal der gereiften und gestärkten Persönlichkeit. Insbesondere unsere Kinder mit Einschränkungen erleben täglich Herausforderungen und Prüfungen aller Art. Deshalb möchten wir mit ihnen gemeinsam die heilsamen, stärkenden Bilder der „Zauberflöte“ sowohl als Akteure als auch als Zuschauer durchleben. Und Mozarts gipfelstürmender Musik, die leichtfüßig zwischen den Stimmungen von saftigem Humor, stärkster Dramatik und hohem Ideal wechselt, wird sich auch heute noch kaum ein Herz verschließen wollen.

Unsere „Zauberflöte“ wird 2027 gekürzt, in kammermusikalischer Fassung realisiert werden – mit traumhaft schönen Kulissen und Kostümen und kind-und elterngerechter Inszenierung. Aufführungen sind geplant für die Martinskirche Volmarstein und für einen weiteren Ort im Raum Witten. Das Projekt startet im Sommer ´26. Wir nehmen Ihre Spenden für dieses besondere Projekt dankbar entgegen! Verein für Musik und Theater: DE74 4525 0035 01901261 93, Stichwort: Zauberflöte 2027

Mitwirkende:

  • Kinder der „Oberlinschule“ der Evangelischen Stiftung Volmarstein,
  • Kinderchor „Ruhrpottspatzen“ aus Witten,
  • „Ama-Deus-Chor“ Witten,
  • Solisten des Ama-Deus-Chors Witten,
  • Sinfonietta „VivazzA“ aus Köln.

Verantwortliche:

  • Susanna Dornwald: Sie verantwortet musikalische Einstudierung, Dirigat und Organisation. Seit über 20 Jahren leitet sie den „Ama-Deus-Chor Witten“ mit jährlichen Aufführungen großer Oratorien. Mit Kindergruppen hat sie viele musikalische Bühnenprojekte realisiert.
  • Wolfgang Dornwald: Als Waldorf-Lehrer und Theaterpädagoge hat er ca. 40 Theater- und Musikprojekte mit allen Altersstufen inszeniert. Sowohl er als auch Susanna Dornwald haben fundierte Erfahrung auf heilpädagogischem Feld.
  • Pädagoginnen der Oberlinschule